Der Energiesparmodus unter Vista ist was feines, wenn er funktioniert. Mein PC braucht in diesem Modus 5 Sekunden zum hochfahren und verbraucht nur 5 Watt Strom. Noch dazu kann ich meinen PC somit per Tastatur einschalten und muß nicht auf den Knopf drücken.
Nur zur Info:
Energiesparmodus=Cache bleibt im RAM;
Ruhemodus: Cache wird auf die Festplatte geschrieben;
Am Anfang hat das auch wunderbar funktioniert, aber immer häufiger ist es bei mir vorgekommen, daß der PC sofort wieder startet und nicht im Energiesparmodus bleibt.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Maus oder USB-Geräte holen Vista aus dem Energiesparmodus
- Die Internetverbindung bzw. LAN-Verbindung holt Vista aus dem Energiesparmodus
- Die Datenträgerbereinigung hat wichtige Daten gelöscht
Lösungen:
zu Punkt 1 : Bei mir war es eine Logitech USB-Maus, die Vista sofort wieder startete. Um dies zu beheben, habe ich im Gerätemanager in den Eigenschaften der Maus (ev. auch andere USB-Produkte) im Register Energieverwaltung den Haken rausgenommen bei „Das Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren“.

zu Punkt 2 : Mein Pc schaltete sich willkürlich nach kurzer Zeit ein. Grund war eine „Wake on Lan“ Einstellung meiner Netzwerkkarte. Auch im Gerätemanager unter den Eigenschaften, Energieverwaltung des Netzwerkadapters (bei mir ein Intel Chipsatz) gibt es den Punkt „Wake on Lan“. Dort habe ich den ersten Haken „Akt. über adressiertes Paket“ rausgenommen. Das hat zwar die Auswirkung, daß sich der PC beim Zugriff von einem anderen PC im LAN nicht automatisch einschaltet, ein funktionierender Energiesparmodus und die damit kurze Einschaltzeit und Energieersparnis sind mir wichtiger.

zu Punkt 3 : Unter Umständen kann es vorkommen, daß die Datenträgerbereinigung zu gründlich vorgegangen ist und wichtige Dateien gelöscht hat, die für den Energiesparmodus benötigt werden. Um diese Dateien wiederherzustellen (auch prophylaktisch) folgendes machen: Auf den „Start“-Button klicken, „cmd“ eingeben und „Shift + STRG + Enter“ drücken (um cmd als Administrator auszuführen), auf fortsetzen klicken, es erscheint ein Fenster, dort „powercfg /hibernate on “ eingeben und Enter drücken. Fertig. Eine Ausführlichere Anleitung gibt es bei Microsoft .
Hinweis Update (17.09.09): Um das Funktionieren des Energiesparmodus zu überprüfen sollte man immer nach einer Veränderung der Systemkonfiguration einen Neustart machen und dann erst den Energiesparmodus testen.
Ich hoffe damit jemandem geholfen zu haben, denn ein funktionierender Energiesparmodus spart Zeit und Geld und schont Umwelt und Nerven.